Am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, startet der Urbarer Wochenmarkt von 16.30 bis 19.00 Uhr unter dem Motto „Karneval“. Die Wochenmarkthändler und die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. freuen sich über viele Besucherinnen und Besucher. Alle Besucher in einem Karnevalskostüm, ob klein oder groß (Pappnase allein reicht nicht), erhalten einen Getränke-Freibon (Cola, Limo, Wasser, Bier) für die „NOOH-DAEM-ZUCH-PARDIE“, durchgeführt von der Urbarer Singgemeinschaft und dem Urbarer Vereinsring am Veilchendienstag im Urbarer Bürgerhaus. Belohnen Sie die Bemühungen aller freiwilligen und ehrenamtlichen Organisatoren, Helfern und Helferinnen mit ihrem zahlreichen Erscheinen auf beiden Veranstaltungen. Sie freuen sich auf gemeinsame fröhliche Stunden mit Euch.
Am 06.02.2020 ist auf dem Urbarer Wochenmarkt wieder Käse erhältlich. Anton's Käsehütte stellt sich vor und bietet seine Käsespezialitäten an.
Zur ersten öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung im Jahr 2020 traf sich am Abend in Anwesenheit von drei Zuschauern und einer Vertreterin der Rhein-Zeitung der Gemeinderat im Bürgerhaus. Insgesamt 5 Ratsmitglieder waren entschuldigt nicht anwesend.
Die ersten beiden Punkte der Tagesordnung hatten sich schnell erledigt, denn bei der Einwohnerfragestunde wurden keine Fragen gestellt und der Punkt "Wiederherstellung des Durchlasses des Mallendarer Baches am Kammrädchen" wurde nach kurzer Erläuterung erneut vertagt, da immer noch weitere Gespräche mit einem Grundstückseigentümer anstehen.
Am 16. Januar startet der Wochenmarkt in Urbar ab 16.30 Uhr aus der Winterpause. Die Beschicker präsentieren, wie gewohnt, ihr vielfältiges Angebot. Ein Bäcker wird noch fehlen. Die Organisatoren der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. sind auf der Suche nach einem Bäcker, der seine Waren schnellstmöglich auf dem Markt anbieten wird. Die Interessierten an Fischspezialitäten erhalten ihre Waren zwischen 17.30 bis 18.30 Uhr. Für die kommende Saison wollen wir den lebendigen Charakter unseres Marktes fortführen und den bunten Angebotsmix ausbauen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Christoph Ackermann (0261-68875)
Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. bedankt sich bei allen, die zum wieder einmal guten Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in Urbar ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.
Am Donnerstag, 19. Dezember findet zum letzten Mal in diesem Jahr der Wochenmarkt auf dem Mondlöscherplatz statt. Die Stommel-Stiftung übernimmt den Getränkeverkauf und sorgt als Schmankerl für weihnachtliche Musik.
Timo Krämer spielt mit seiner Gitarre und lädt alle zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein. Nutzen sie letztmals in diesem Jahr die Gelegenheit zum Einkauf frischer Waren bei unseren Marktbeschickern. Der Rahmen zur gemeinsamen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist geschaffen.
Der Markt wird, sofern das Wetter mitspielt, seine Pforten am Donnerstag, 16. Januar 2020 von 16.30 – 19.00 Uhr wieder für sie öffnen. Wir werden sie an dieser Stelle und auf der Facebook-Seite der Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. über eventuelle Änderungen informieren.
Wir freuen uns auf Sie.
Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder vom neuen Jahreskalender, der für das Jahr 2020 von der Freie Liste in Auftrag gegeben wurde, inspirieren. Der Kalender ist absolut gelungen und rückt mit tollen Motiven die Vielfalt Urbar's in den Fokus.
Der Kalender wird auf dem Urbarer Weihnachtsmarkt am 14.Dezember und auf den Urbarer Wochenmärkten am 12. und 19. Dezember 2019 zum Preis von 10,- Euro zum Verkauf angeboten.
Den Erlös stellt die Freie Liste im Zusammenhang seiner Projekte zur Verfügung.
Zur letzten öffentlichen/nichtöffentlichen Ratssitzung im Jahr 2019 traf sich am Abend in Anwesenheit von zwei Zuschauern und einer Vertreterin der Rhein-Zeitung der Gemeinderat im Bürgerhaus. Auf Antrag der Bürgermeisterin wurde zunächst die Reihenfolge der Tagesordnung einstimmig geändert. Auf Antrag der Grünen-Fraktion wurde der Punkt „Aussprache über den katholischen Kindergarten“ mit 12x Ja und 5x Nein zusätzlich in die Tagesordnung aufgenommen.
Da in der Einwohnerfragestunde niemand eine Frage stellte, begann die Sitzung mit der Vergabe von Ausbaugewerken für die Jugendräume in der neuen Kapelle. Dazu wurde Herr Korbach-Wirz als Sachverständiger zugelassen. Er erläuterte die zu vergebenden Ausbaugewerke. Die Schwierigkeit für den Rat bestand darin, dass der Beschlussvorschlag erst vor der Sitzung als Tischvorlage vorgelegen hatte und darin allein vier Varianten für die Malerarbeiten verzeichnet waren. Die Ratsmitglieder sahen daher noch einen erhöhten Klärungsbedarf und stimmten, bei einer Enthaltung, einstimmig für die Vertagung dieses Punktes.