Am Abend kam der Gemeinderat ab 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Der neue Verbandsbürgermeister Adi Schneider und ein Zuhörer (zeitweise) waren anwesend. Sechs Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.
Der Zuhörer erkundigte sich in der Einwohnerfragestunde zur Rattenplage im Bereich „Am Kammrädchen“ und „Mallendarer Bachtal“.
Am Abend kam der Gemeinderat ab 19.00 Uhr zu einer außerplanmäßigen, öffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Zeitweise war ein Interessierter anwesend. Fünf Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.
Da der Interessierte keine Fragen hatte, war die Einwohnerfragestunde gleich zu Beginn schnell abgehakt.
Am Mittwoch, dem 03. Mai trafen sich die Mitglieder der Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. im Theater-Mittelrhein zur Jahreshauptversammlung. Dazu konnte der Vorsitzende Joachim Müller neben den Alt-Bürgermeistern Karl-Josef Kohl und Kurt Nebgen auch zahlreiche, neue Mitglieder sowie einige Gäste begrüßen.
Liebe Mitglieder,
ich lade Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2023 ein.
Alle weiteren Informationen finden Sie im untenstehenden Einladungsschreiben.
Joachim Müller
-1. Vorsitzender-
Bereits zum 10ten Mal hatte die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. am Freitag, 10. März zum „ahle Bilda gugge“ in das Bürgerhaus eingeladen. Zum kleinen Jubiläum kamen so viele Interessierte wie nie zuvor. Insgesamt konnte der Veranstalter 46 Personen begrüßen.
Ortsarchivar Christoph Ackermann präsentierte wieder 20 Fotos zu unterschiedlichen Anlässen. Die ältesten Bilder waren aus den 1920er Jahre, das Jüngste vom Spatenstich für das neue Bürgerhaus im Jahr 2002.
Zur ersten Veranstaltung "ahle Bilda gugge" im Jahr 2023 lädt die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. recht herzlich ein. Sie findet statt am Freitag, 10. März 2023 um 15.00 Uhr im Urbarer Bürgerhaus.
Am Abend traf sich um 19.00 Uhr der Gemeinderat im Bürgerhaus zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Anwesend waren Bürgermeister Pretz und vier interessierte Bürger. Drei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.
Im Tagesordnungspunkt (TOP) 1, der Einwohnerfragestunde, stellte eine Einwohnerin eine Frage zum weiteren Vorgehen bzgl. des Starkregenkonzeptes.
Zur ersten Ratssitzung im Jahr 2023 traf sich der Gemeinderat ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus. Kein Einwohner war anwesend und auch zwei Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Pretz fehlten krankheitsbedingt.
Kein Einwohner anwesend, dadurch hatte sich auch der Tagesordnungspunkt (TOP) 1, die Einwohnerfragestunde rasch erledigt.
Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. gibt auch in diesem Jahr einen Urbar-Kalender mit bisher nicht veröffentlichten Bildern heraus.
Das Motto 2023 lautet: "Feste feiern - früher und heute".
Freuen Sie sich auf längst vergessene Vereinsaktivitäten und Feiern und erfahren so, wie reichhaltig das Angebot mal war. Erleben Sie aber auch, welche neuen Ideen in den letzten Jahren entstanden sind.
Bei Interesse melden Sie sich bei Christoph Ackermann, Friedrich-Ebert-Straße 43, Tel. 0261 - 68875.
Die Auflage ist limitiert, aber nach dem Urbarer Weihnachtsmarkt gibt es noch einen kleinen Restbestand. Der Kalender ist zum Selbstkostenpreis von 10 EUR erhältlich.